Start zertifizierte Maßnahme "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung" am 19. September in Horb
Sie erwerben aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung.
- Zielgruppe: Die Maßnahme richtet sich an Personen, die buchhalterische Kenntnisse erwerben möchten.
- Zugangsvoraussetzungen: Gute Deutschkenntnisse
-
- Dauer: 310 Unterrichtseinheiten in Teilzeit
Inhalte:
Modul 1: Finanzbuchführung 1 XPert Business (115 UE)
- Grundlagen der Buchführung, Bilanz und Inventur
- Buchen von erfolgswirksamen und erfolgsneutralen Geschäftsvorfällen
- Umsatzsteuer (Inland)
- Warenkonten, Besonderheiten im Warenverkehr
- Privatkonten, Betriebsausgaben, Personalkosten
Modul 2: Finanzbuchführung 2 XPert Business (115 UE)
- Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze
- Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze (Ausland)
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens
- Anlageverzeichnis
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen
- Bewertung von Verbindlichkeiten
Modul 3: Finanzbuchführung 3 EDV XPert Business (80 UE)
- Stamm- und Bewegungsdaten im Programm Lexware anlegen
- Buchen von Belegen
- Auswertungen zum Monats- und Jahresende
- USt-Voranmeldungen
Es besteht die Möglichkeit nur an den Modulen 2 und 3 teilzunehmen, wenn Vorkenntnisse wie in Modul 1 benannt vorliegen.
- Abschluss: Trägerinternes Zertifikat für jedes Modul. Es kann die Xpert Business Prüfungen Finanzbuchführung (1), Finanzbuchführung (2) und Finanzbuchführung (3) EDV abgelegt werden. Voraussetzung für das Zertifikat „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ ist das Bestehen der Xpert-Prüfungen Finanzbuchführung (2) und Finanzbuchführung (3) EDV.
- Kursort: Kreisvolkshochschule Ihlinger Str. 79, 72160 Horb
- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
- Kosten: 2.480,00 Euro
Förderung: Möglicherweise ist die Qualifizierung durch die Arbeitsagentur förderbar. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Arbeitsvermittlungsfachkraft.
Wir erteilen Ihnen gerne weitere Auskünfte. Bitte wenden Sie sich an:
Elke Stehle, Tel. 07451/907-1423, stehle@vhs-kreisfds.de
Jenny Bukenberger, Tel. 07441/920-1403, bukenberger@vhs-kreisfds.de
Inhalte:
Modul 1: Finanzbuchführung 1 XPert Business (115 UE)
- Grundlagen der Buchführung, Bilanz und Inventur
- Buchen von erfolgswirksamen und erfolgsneutralen Geschäftsvorfällen
- Umsatzsteuer (Inland)
- Warenkonten, Besonderheiten im Warenverkehr
- Privatkonten, Betriebsausgaben, Personalkosten
Modul 2: Finanzbuchführung 2 XPert Business (115 UE)
- Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze
- Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze (Ausland)
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens
- Anlageverzeichnis
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen
- Bewertung von Verbindlichkeiten
Modul 3: Finanzbuchführung 3 EDV XPert Business (80 UE)
- Stamm- und Bewegungsdaten im Programm Lexware anlegen
- Buchen von Belegen
- Auswertungen zum Monats- und Jahresende
- USt-Voranmeldungen
Es besteht die Möglichkeit nur an den Modulen 2 und 3 teilzunehmen, wenn Vorkenntnisse wie in Modul 1 benannt vorliegen.
- Abschluss: Trägerinternes Zertifikat für jedes Modul. Es kann die Xpert Business Prüfungen Finanzbuchführung (1), Finanzbuchführung (2) und Finanzbuchführung (3) EDV abgelegt werden. Voraussetzung für das Zertifikat „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ ist das Bestehen der Xpert-Prüfungen Finanzbuchführung (2) und Finanzbuchführung (3) EDV.
- Kursort: Kreisvolkshochschule Ihlinger Str. 79, 72160 Horb
- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
- Kosten: 2.480,00 Euro
Förderung: Möglicherweise ist die Qualifizierung durch die Arbeitsagentur förderbar. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Arbeitsvermittlungsfachkraft.
Wir erteilen Ihnen gerne weitere Auskünfte. Bitte wenden Sie sich an:
Elke Stehle, Tel. 07451/907-1423, stehle@vhs-kreisfds.de
Jenny Bukenberger, Tel. 07441/920-1403, bukenberger@vhs-kreisfds.de