Grundbildung beschreibt das notwendige Wissen, das man zur Orientierung
und Teilhabe in der Gesellschaft braucht. Neben dem elementaren Lesen,
Schreiben und Rechnen sind das beispielsweise auch der Umgang mit dem
Computer oder mit Geld sowie der Erwerb von Englischkenntnissen
Lernangebote
Die
Basis allen Lernens ist das Lesen und Schreiben. Wer nicht
sinnerfassend lesen kann, kann sich kaum weiterbilden, hat schlechtere
berufliche Chancen und kann an der gesellschaftlichen Entwicklung kaum
teilhaben. Gleiches gilt für die Fähigkeit, Schreiben zu können.
Im Kursformat Deutsch Spezial
in Horb am Neckar und Freudenstadt wird nicht nach Lehrbuch
unterrichtet, sondern entlang der individuellen Bedürfnisse der
Lernenden. Wer teilnimmt, hat die Möglichkeit, weitere Lernwünsche zu
nennen, im Bereich Grundrechenarten oder anwendungsorientierte
Basiskenntnisse EDV (Lesen und Schreiben am Computer) sowie
Grundkenntnisse des Englischen. Hierfür ist eine individuelle
Lernbegleitung geplant. Den Unterricht leiten erfahrene Kursleitende in
einer erwachsenengerechten, vertrauensvollen Lernatmosphäre. Auf das
persönliche Lerntempo wird Rücksicht genommen. Die Herkunft der
Teilnehmenden spielt dabei ebenso wenig eine Rolle wie die Art der
individuellen „Grundbildungsbaustelle“, die man mit Hilfe der vhs
angehen will.
Das Kursformat Schreibwerkstatt in Freudenstadt geht ebenfalls auf die individuellen Bedürfnisse ein. Hier steht dezidiert das Schreiben und Lesen im Vordergrund, von der Buchstaben- zur Wortebene bis hin zu Sätzen.
Lesen und Schreiben für Beschäftigte
In
Planung sind Kursangebote mit und für Unternehmen:
Arbeitsplatzorientierte Grundbildung in der Gastronomie, der
Lebensmittelindustrie und im Handwerk.
Nicht
geeignet sind die Grundbildungskurse für Menschen, die zumindest das
Sprechen der deutschen Sprache und das Hörverständnis erst grundlegend
lernen müssen. Hierfür sind die Kurse Deutsch als Fremdsprache sowie die
Integrationskurse und berufsbezogenen Deutschkurse vorgesehen. Fortbildungen und Vorträge Zu
den Aufgaben des Grundbildungszentrums Landkreis Freudenstadt gehört
auch die Schulung von Beschäftigten in Einrichtungen, die mit der
betroffenen Bevölkerungsgruppe beruflichen Kontakt hat. Dies sind sowohl
Behörden als auch Einrichtungen im sozialen Bereich. In der Wirtschaft
sind dies Arbeitgeber, Betriebsräte sowie Vorarbeiter, Schichtführer und
Personalverantwortliche. Vermittelt wird Wissen zum Erkennen von (oft
aus Scham verborgenen) Lese- und Schreibschwierigkeiten und ein
wertschätzender Umgang mit der Personengruppe. Außerdem werden
Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten, im Verbund mit weiteren
Grundbildungszentren sowie dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg.