Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Grundbildung beschreibt das Wissen, das man zur Orientierung und Teilhabe in der Gesellschaft braucht. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen und einfachen Englischkenntnissen zählen dazu auch der Umgang mit ditigalen Endgeräten und das Umgehen mit Geld.

Lernangebote

Wer nicht sinnerfassend lesen und/oder schreiben kann, kann sich kaum weiterbilden, hat schlechtere berufliche Chancen und kann an der gesellschaftlichen Entwicklung nur schwer teilhaben.
Der Kurs Schreiben und Lesen mit Freude in Horb am Neckar und in Freudenstadt ist für Teilnehmende, die sich mit Lesen und Schreiben noch sehr schwer tun.
Die Schreibwerkstatt in Freudenstadt geht ebenfalls auf individuelle Bedürfnisse beim Lesen und Schreiben ein, von der Buchstaben- zur Wortebene bis hin zu Sätzen.
Der Kurs Deutsch für Berufstätige in Horb am Neckar und in Freudenstadt ist optimal, wenn die Lese- und Schreibfähigkeiten für die Arbeit verbessert werden sollen. Wichtig für den Unterrichtsbesuch: Deutsch wird einigermaßen verstanden oder Deutsch ist die Muttersprache. Der Kurs bereitet nicht auf Deutschprüfungen vor.
Der Kurs Lesen und Schreiben am Samstag wendet sich vor allem an Frauen, die schon lange in Deutschland leben, aber wenig Berührung mit der Schriftsprache hatten - in der eigenen Schulzeit und/oder als Erwachsene.

Für alle genannten Kurse gilt: Wer teilnimmt, darf gerne weitere Lernwünsche nennen. Grundrechenarten, mit Computer, Smartphone oder Tablet umgehen, etc. Den Unterricht leiten erfahrene Kursleitende in einer vertrauensvollen Lernatmosphäre. Auf das persönliche Lerntempo wird Rücksicht genommen. Die Herkunft der Teilnehmenden spielt keine Rolle.
Personen, die noch nicht lange in Deutschland leben, besuchen jedoch besser die Deutsch-als-Fremdsprache-Kurse der Kreisvolkshochschule.

Auf Anfrage bieten wir außerdem an:
Lesen und Schreiben für Beschäftigte
Kursangebote mit und für Unternehmen: Arbeitsplatzorientierte Grundbildung in der Gastronomie, der Lebensmittelindustrie, im Reinigungsgewerbe, der Lagerlogistik und im Handwerk.
Fortbildungen und Vorträge
Gerne schulen wir Beschäftigte, die mit Betroffenen Kontakt haben. Behörden, soziale Träger, Arbeitgeber in der Wirtschaft, Betriebsräte, Vorarbeiter, Schichtführer, Personalverantwortliche. Vermittelt wird Wissen zum Erkennen von (oft aus Scham verborgenen) Lese- und Schreibschwierigkeiten und ein wertschätzender Umgang mit der Personengruppe.
Fortbildungen gibt es auch für Lehrkräfte, angeboten im Verbund mit weiteren Grundbildungszentren, der Fachstelle Grundbildung sowie dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg.

Die Arbeit des Grundbildungszentrums sowie das Kursangebot wird gefördert vom Land Baden-Württemberg sowie der Europäischen Union.

Kontaktieren Sie uns.

Anfragen von Kursinteressierten werden diskret behandelt. Ein unverbindliches und ausführliches Erstgespräch mit unseren Lehrkräften ist kostenfrei möglich.

Ohne Termin

Juni

Begonnene Veranstaltungen

Vor Längerem begonnen

beendete Veranstaltungen

Veranstaltungen anzeigen

Artikel