Philosophisches Café - Online
Immanuel Kant: Der Kategorische Imperativ
In Kooperation mit der Volkshochschule Esslingen
In der Geschichte der moralischen Ideen nimmt Kants kategorischer Imperativ die unbestritten zentrale Stellung ein. Keiner, der sich Gedanken über das richtige Handeln macht, kommt an ihm vorbei. Und irgendwie kennt ihn tatsächlich jeder, aber wer könnte angeben, weshalb ihn Kant für unbedingt gültig hielt, ohne Ausnahme und zwar für jeden Menschen, sei er nun Europäer oder Chinese? "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde!" Peter Vollbrecht legt Ihnen diesen Satz nach allen Seiten hin aus und macht dabei zum Thema: die Freiheit und die Pflicht, die Menschenwürde und den guten Willen, das Triebleben und die Selbstbestimmung durch Vernunft.
Anmeldeschluss: 20.04.2021
Immanuel Kant: Der Kategorische Imperativ
In Kooperation mit der Volkshochschule EsslingenIn der Geschichte der moralischen Ideen nimmt Kants kategorischer Imperativ die unbestritten zentrale Stellung ein. Keiner, der sich Gedanken über das richtige Handeln macht, kommt an ihm vorbei. Und irgendwie kennt ihn tatsächlich jeder, aber wer könnte angeben, weshalb ihn Kant für unbedingt gültig hielt, ohne Ausnahme und zwar für jeden Menschen, sei er nun Europäer oder Chinese? "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde!" Peter Vollbrecht legt Ihnen diesen Satz nach allen Seiten hin aus und macht dabei zum Thema: die Freiheit und die Pflicht, die Menschenwürde und den guten Willen, das Triebleben und die Selbstbestimmung durch Vernunft.
Eine Anmeldung ist unter www.vhs-kreisfds.de erforderlich. Sie erhalten spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet-Livestream zuschalten können.
Dieser Online-Vortrag findet über das Videokonferenz-System Zoom statt. Eine Anleitung finden Sie hier
Anmeldeschluss: 20.04.2021
1 Abend, 22.04.2021 | |
1 Termin(e) | |
Dr. Peter Vollbrecht | |
14602WEB | |
Gebühr:
15,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von
Dr. Peter Vollbrecht
Philosophisches Forum
Kreisvolkshochschule Freudenstadt
Tel.: | +49 7441 920-1444 |
Fax: | +49 7441 920-1499 |
http://www.vhs-kreisfds.de
Lage & Routenplaner