Digitale Gesundheit - Übersicht über Möglichkeiten und Nutzen
Veranstaltungsreihe gesundaltern@bwIn diesem Vortrag geht es um Möglichkeiten und Nutzen aus Patientensicht und aktuelle Recherchen aus Ihrem Umkreis.
Hier erhalten Sie einen Überblick, was mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen (Stichwort Telematikinfrastruktur) geplant oder schon umgesetzt wurde - wie z.B. die elektronische Patienten- akte (ePA), das elektronische Rezept (E-Rezept), die elektronische Krankmeldung (eAU) u.v.m.
Die Veranstaltung im Rahmen des Projekts gesundaltern@bw statt und wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Die Veranstaltung wird live übertragen. Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen. Eine Teilnahme ist über Ihren Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone möglich. Sie benötigen lediglich einen Lautsprecher oder Kopfhörer.
Anmeldung spätestens 1 Tag vorher unter www.vhs-kreisfds.de erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet-Livestream zuschalten können.
1 Nachmittag, 16.05.2022 | |
1 Termin(e) | |
Matthias Weller | |
30210WEB | |
gebührenfrei |
Weitere Veranstaltungen von Matthias Weller
Kreisvolkshochschule Freudenstadt
Tel.: | +49 7441 920-1444 |
Fax: | +49 7441 920-1499 |
http://www.vhs-kreisfds.de
Lage & Routenplaner