Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Online-Vortrag

Gesetzliche Regelungen in der Pflege – was sollte ich wissen?


4,13 Millionen pflegebedürftige Menschen leben in Deutschland. Tritt der Pflegefall ein, haben sie und ihre Angehörigen meist viele Fragen und müssen einiges organisieren - egal, ob ein Familienmitglied oder man selbst auf Pflege durch Krankheit, Unfall oder Alter angewiesen ist. Welche Rechte und Ansprüche bestehen, muss für jeden Fall individuell geprüft werden. Zudem kommen immer wieder gesetzliche Neuregelungen hinzu, die es Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erschweren, den Durchblick zu bewahren. Im Rahmen eines Webinars vermittelt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Informationen zu gesetzlichen (Neu-) Regelungen in der Pflege, die wichtig für die Betroffenen sind. - Was bedeutet pflegebedürftig? - Wie läuft eine Einstufung in die Pflegegrade ab? - Welche Ansprüche können bei häuslicher Pflege oder im Pflegeheim geltend gemacht werden? - Welche Rechte haben pflegende Angehörige?
Eine Anmeldung ist unter www.vhs-kreisfds.de erforderlich. Sie erhalten spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Vortrag zuschalten können. 

Dieser Kurs findet über das Videokonferenz-System Zoom statt. Eine Anleitung finden Sie hier



1 Abend, 12.06.2023
Montag, 18:00 - 19:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mo12.06.2023
18:00 - 19:00 Uhr
Online
30215WEB
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden